Durch den Einsatz von UV-Härtung lassen sich Beschichtungen in Sekundenschnelle aushärten, was die Produktionsprozesse erheblich beschleunigt und gleichzeitig die Oberflächenqualität verbessert. Zudem gewährleistet die UV-Härtung eine zuverlässige und umweltfreundliche Aushärtung sowohl lösemittelhaltiger als auch lösemittelfreier UV-Lacke. Diese schützen Metalloberflächen effektiv vor Korrosion, Abrieb und chemischen Einflüssen und sorgen für eine widerstandsfähige, hochwertige Beschichtung.
Unsere luftgekühlten UV-Systeme bieten eine effiziente Lösung für die Beschichtung und Härtung von Metall, selbst bei komplexen Bauteilen und Geometrien, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie häufig vorkommen. Die schnelle Aushärtung der Lackschicht optimiert nicht nur den Produktionsablauf, sondern stellt auch eine gleichmäßige, langlebige und hochbeständige Beschichtung sicher.
Die UV-Härtung wird in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt, insbesondere bei Metallkomponenten, die höchste Anforderungen an Haltbarkeit und Qualität erfüllen müssen. Unsere UV-Systeme eignen sich für eine Vielzahl von Metallsubstraten und kommen in unterschiedlichen Industriebereichen zum Einsatz. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Die UV-Härtung sorgt nicht nur für eine hochwertige Oberflächenveredelung, sondern steigert auch die Effizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Produktionsprozesses. Im Vergleich zu herkömmlichen Trocknungs- und Härtungsverfahren härten Beschichtungen innerhalb von Sekunden aus, was kürzere Produktionszeiten und höhere Durchsatzraten ermöglicht. Dabei entstehen äußerst langlebige Oberflächen, die optimal vor mechanischer Beanspruchung, Chemikalien und Witterungseinflüssen geschützt sind. Zudem benötigt die UV-Härtung deutlich weniger Energie als thermische Verfahren und trägt so zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei. Dank der präzisen Steuerung wird eine gleichmäßige und gezielte Aushärtung gewährleistet – selbst bei komplexen Bauteilgeometrien.