x

Überblick

Laboranlagen für Forschung und Entwicklung

IST METZ: UV-Laboranlagen sind vielseitig einsetzbar

Unsere UV-Laboranlagen sind bewährte Lösungen für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben und bieten maximale Flexibilität. Sie lassen sich nahtlos in bestehende Maschinenparks integrieren oder als freistehende Systeme mit Transportband liefern. In letzterem Fall erfolgt die komplette Montage in unserem Haus – Sie müssen die Anlage nur noch einschalten.

Dank unserer breiten Palette an Technologien können wir Ihre Anforderungen passgenau umsetzen. Unsere Anlagen sind mit verschiedenen Systemen kombinierbar, darunter:

  • LED-UV-Systeme
  • UV-Systeme
  • Excimer-Technologie
  • Inertisierung

Egal, ob Sie eine stationäre Laboranlage oder ein maßgeschneidertes UV-Transportsystem benötigen: Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Laborausrüstungen basieren auf industriellen Standards und garantieren einen reibungslosen Übergang bis zur Produktionsaufnahme Ihrer getesteten Anwendungen.

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihr Projekt zu realisieren!

Vorteile

Luftgekühltes UV-Aggregat
Die Laboranlage ist mit einem oder mit zwei Lampenaggregaten ausgestattet. Die maximale Lampenleistung beträgt 200 W/cm. Die Lampenlängen betragen 250 oder 400mm. Die Durchlaufhöhe von den Lampenaggeregaten zum Transportband lässt sich einfach mit Unterlagen verstellen. Die max. Substratstärke beträgt 100 mm.
URS-Reflektortechnologie
Die integrierte URS-Technologie zeichnet sich durch die optimale Abstimmung der Reflektorgeometrie sowie der Reflexionseigenschaften auf den Produktionsprozess aus.
Schalt- und Steuereinheit für Laboranlagen
Standardmäßig wird die Lampenleistung mit einer 3-Stufen-Schaltung (50, 75 und 100%) eingestellt. Optional können elektronische Vorschaltgeräte geliefert werden. Alle Elektrobauteile sind in der Anlage integriert.
Flexibel anpassbar
Eine stufenlose Regelung des Transportbands von 5 - 160 m/min ermöglicht vielfältige Versuchsmöglichkeiten. Proben werden über ein Transportband durch die Anlage gefördert.
Wartungsfreundlichkeit
Alle Bauteile im Aggregat wie Lampe, Reflektor, Pneumatikzylinder etc. sind leicht zugänglich. Der Lampenwechsel ist werkzeuglos möglich.
Optional: UV-Messung
Die UV-Anlage ist standardmäßig für die UV-Messung vorbereitet. Mit dem handlichen UV-Messgerät UMS-2 können Sie die Produktionsparameter und die UV-Leistung bei Bedarf unkompliziert kontrollieren.

Information

Ausstattung einer Standard-Laboranlage

  • Die IST-Standardlaboranlage wird mit einem, alternativ zwei LED- oder Lampenaggregaten ausgestattet.
  • Eine reine Lampen-Anlage oder eine Kombination aus Lampe und LED ist möglich
  • Die Array-/Lampenlänge beträgt 360mm bzw. 400mm.
  • Die Standardausführung sieht einen URS-Reflektor vor.
  • Austauschbare UV-Lampen mit unterschiedlichen Spektren und Dotierungen (Gallium, Eisen, Blei) sorgen für mehr Flexibilität.
  • Die Wellenlänge von 395 nm ist Standard. Alternative Wellenlängen sind auf Anfrage möglich.
  • Die Höhe zum Transportband lässt sich durch Unterlagen einfach verstellen.
  • Die Laboranlage wird luftgekühlt.
  • Die maximale Substratdurchlasshöhe beträgt 50mm.

Schalt- und Steuereinheit

  • Die stufenlose Leistungsregelung ermöglicht einen Dimmbereich der Lampen-Einheit von 40-100%.
  • Die stufenlose Leistungsregelung ermöglicht einen Dimmbereich der LED-Einheit von 10-100%.
  • Die Elektrobauteile sind im Transportgestell integriert.

Transporteinrichtung

  • Das Transportband besteht aus einem hochwertigen Teflongewebe.
  • Die Geschwindigkeit des Transportbandes ist bis 100 m/min stufenlos regelbar.
  • Die Transporteinrichtung ist zur besseren Beweglichkeit mit Rollen ausgestattet.

Sie spezifizieren Ihre Anforderungen - wir liefern die Lösung

  • Ausführung für Betrieb in sauerstoffreduzierter Atmosphäre. Hierdurch werden eine Wasserkühlung für die Gegenblende und geschlossene Transportbänder erforderlich.
  • Einsatz von IST Excimer-Technologie zur Mattierung, Bleichen & Desinfektion sowie Reinigung & Modifizierung von Oberflächen.
  • Einsatz von IST W/IR Trocknungssysteme: Trocknen mit Warmluft und Infrarot.
  • Rezepturspeicher: programmierbare Anlagenparametereinstellungen.
  • LED-Wellenlängen: 365, 385, 405